print logo

Werbung ist Sündenbock übergewichtiger Kinder in Kroatien

Marketing, mangelndes Elternbewusstsein und die COVID-Pandemie sind Hauptursachen für das steigende Übergewicht bei kroatischen Kindern.
15.05.24 | Interessanter Artikel bei BalkanInsight

- Jedes dritte kroatische Kind im Alter von 8 bis 9 Jahren ist übergewichtig
- Einige Hauptursachen sind Marketing und COVID-Pandemie
- Positive Veränderungen: Mehr Kinder frühstücken regelmäßig

Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus Kroatien wirft ein alarmierendes Licht auf die steigende Rate von übergewichtigen Kindern im Alter von 8 bis 9 Jahren. Die Untersuchung, durchgeführt vom Institut für öffentliche Gesundheit Kroatiens (HZJZ) und dem UNICEF-Büro für Kroatien, zeigt, dass jedes dritte Kind in diesem Altersbereich mit Übergewicht zu kämpfen hat. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von Marketingpraktiken über mangelndes Bewusstsein der Eltern bis hin zur COVID-19-Pandemie.

Laut der Studie sind die Einflüsse von Marketing auf Kinderernährung ein bedeutender Faktor für das steigende Übergewicht. Werbung für ungesunde Lebensmittel und Getränke zielt oft direkt auf Kinder ab und fördert den Konsum von kalorienreichen und nährstoffarmen Produkten. Dies führt zu ungesunden Essgewohnheiten und einem erhöhten Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit bereits im Kindesalter.

Ein weiterer Faktor, der zur Problematik beiträgt, ist das mangelnde Bewusstsein der Eltern über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Viele Eltern sind sich nicht der langfristigen gesundheitlichen Folgen von Übergewicht bei Kindern bewusst und wissen nicht, wie sie gesunde Ernährungsgewohnheiten bei ihren Kindern fördern können. Dies führt zu einer Zunahme von ungesunden Essgewohnheiten und einem Mangel an körperlicher Aktivität, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, als Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt waren.

Trotz dieser besorgniserregenden Trends gibt es auch einige positive Entwicklungen. Die Studie zeigt, dass mehr Kinder mittlerweile regelmäßig frühstücken und mehr Obst und Gemüse konsumieren. Dies deutet darauf hin, dass Aufklärungskampagnen und Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Ernährung Wirkung zeigen können. Jedoch bleibt die Herausforderung bestehen, den Konsum von zuckerhaltigen Getränken und süßen Snacks zu reduzieren, die nach wie vor eine Hauptquelle für überschüssige Kalorien sind.

Um dem steigenden Übergewicht bei Kindern entgegenzuwirken, sind umfassende Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen erforderlich. Dazu gehören Aufklärungskampagnen für Eltern über gesunde Ernährung und Bewegung, die Regulierung von Marketingpraktiken für ungesunde Lebensmittel und die Förderung von Zugang zu gesunden Lebensmitteln in Schulen und Gemeinden. Darüber hinaus müssen Anstrengungen unternommen werden, um sozioökonomische Unterschiede im Zugang zu gesunder Ernährung zu verringern und die Umgebung für körperliche Aktivität zu verbessern.